Sonstiges

Warum dauert eine Unterrichtsstunde keine 60 Minuten?

Unterrichtsstunde

Warum dauert eigentlich eine Schulstunde immer 45 bis 50 Minuten (je nach Schule und Land) – aber nie 60, wie eine richtige Stunde?

Die Alten Preussen führten am 2. Oktober 1911 die kürzere Schulstunde ein, da die 60-Minuten-einheiten anscheinend zu anstrengend für die Kinder wurden – besonders am Nachmittag.

Man orientierte sich damit am akademischen Viertel – Vorlesungen an den Universitäten fingen erst 15 Minuten nach der vollen Stunde an.

Der gesamte Unterricht passte in die Vormittagsstunden – das ist und war umstritten; schließlich muss das Pensum in kürzerer Zeit vermittelt werden.

Heute kehren jedenfalls viele Schulen wieder zum alten 60-Minuten-Rhythmus zurück oder führen gar 90-Minuten-Einheiten ein.

So müssen die Schüler nicht so oft die Klassenräume / Fachräume wechseln.

Wie hilfreich war diese Antwort?